ESF Bundesprogramm biwaq
Maxi Schilling
Projektleitung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Projektes
- Vernetzung
- Öffentlichkeits- und Stadtteilarbeit
- Beratung und Begleitung von Projektteilnehmenden
- Redaktionelle Mitarbeit beim Stadtteiljournal

Mit dem ESF-Bundesprogramm „Soziale Stadt Bildung, Wirtschaft, Arbeiten im Quartier“(BIWAQ)unterstützen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und die Europäische Union arbeitsmarktbezogene Aktivitäten in den Fördergebieten des Programms „soziale Stadt“. Ziel der Europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei.

BIWAQ-Projekt UHRWERK 4.0 – Viele Zahnräder, viel Bewegung
Im Rahmen des ESF-Bundesprogramms BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) führt die Q-PRINTS&SERVICE gGmbH in Pforzheim die Teilprojekte Medienwerk und QuarZ West durch.
BIWAQ verbessert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des BMI die Chancen von Bewohnerinnen und Bewohnern in benachteiligten Stadtteilen, den Quartieren des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt. Das Programm fördert Projekte zur nachhaltigen Integration von (langzeit) arbeitslosen Menschen ab 27 Jahren in Arbeit, zur Stärkung der lokalen Ökonomie und zur Schaffung eines Mehrwerts für die Quartiere.
In Pforzheim heißt das BIWAQ-Projekt UHRWERK 4.0 und ist als Nachfolgeprojekt von BIWAQ 3 am 01.01.2019 gestartet. In der aktuellen Förderrunde bis 2022 legt BIWAQ einen besonderen Fokus auch auf die digitale Inklusion der Menschen im Quartier.
UHRWERK ist eines von rund 50 bundesweit geförderten Projekten und wird durch die Träger Q-PRINTS&SERVICE und GBE umgesetzt. Die Kommunale Beschäftigungsförderung der Stadt Pforzheim im Jobcenter leitet und koordiniert das Projekt.
UHRWERK 4.0 fungiert als Motor zur Weiterentwicklung der Quartiere Innenstadt-Südoststadt, Weststadt und Oststadt. Die Quartierszentren QuarZ West (Q-PRINTS) und QuarZ Innenstadt (GBE) werden zu Plattformen der Stadtteilvernetzung und Nachbarschaftsbegegnung weiterentwickelt. Digitale Lernorte entstehen hier.
Eine weitere, sogenannte Schwungradmaßnahme des Projektes ist das Qualifizierungsprojekt Medienwerk. Das dort erlernte Wissen wird bei der Erstellung des Stadtteiljournals ZIFFERBLATT praktisch erprobt und angewandt. Das Thema Digitalisierung wird in Medienwerk unter anderem durch die Umsetzung und Pflege der ZIFFERBLATT Website realisiert.